slider_1019.jpg
20170617_allgemein_riesenwuzzlerturnier_123124_ebe.jpg
20170617_allgemein_riesenwuzzlerturnier_140605_ebe.jpg
20170617_allgemein_riesenwuzzlerturnier_141359_ebe.jpg
20170617_allgemein_riesenwuzzlerturnier_142414_ros.jpg
20190922_gilde_BayrischerFS_131712_ebh.jpg
20220416_gilde_osterfeuer_193257_ebh.jpg
20220612_kmb_Pfarrfest2_092454_ebh.jpg
20220612_kmb_Pfarrfest2_094642_ebh.jpg
20220612_kmb_Pfarrfest2_105724_ebh.jpg
20220612_kmb_Pfarrfest2_142353_ebh.jpg
20220625_allg_wuzzler_203550_ebh.jpg
20220713_gilde_dachboden_193057_ebh.jpg
20220819_gilde_singkreis_184135_ebh.jpg
20220925_gilde_bayrischerFS_199999_ebh.jpg
AESDy6qnFwfT7ZbcVttXLfmTUsepO47lxVPWuUAlehOcOMlXhK2VJsfvnsRqSI-Je1sA2Dw3ROxRX5jGPDTukKLQZsxtBXQIPA.jpg
IMG-20200710-WA0018.jpg
slider_1001.jpg
slider_1009.jpg
slider_1010.jpg
Pfadfindergilde-Hrsching-Vorstand-2023.jpeg

Nächster Termin

24 Sep.

Suche

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit - mit unseren ganzheitlichen Methoden sprechen wir Herz, Hirn und Hand gleichermaßen an. Das Pfadfinderprogramm orientiert sich an der altersspezifischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und gliedert sich in acht gleichwertige Schwerpunkte.

 

Diese Schwerpunkte lauten:

  • Spirituelles Leben
  • Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft
  • Weltweite Verbundenheit
  • Kritisches Auseinandersetzen mit sich und der Umwelt
  • Einfaches und naturverbundenes Leben
  • Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens
  • Schöpferisches Tun
  • Körperbewusstsein und gesundes Leben


Diese Schwerpunkte werden in altersgemäßen Gemeinschaftsformen (Kleingruppen) vermittelt. Die dabei angewendeten Methoden reichen vom spielerischen Lernen bis zur strukturierten Projektarbeit.

Im Hinblick auf das Erziehungsziel ist dabei

  • Lernen durch Tun ("Learning by doing")
  • Üben von demokratischen Verhaltensweisen
  • Sensibilisieren für Unrecht und Unfrieden
  • gewaltfreies Lösen von Konflikten
  • Lernen und Üben von umweltgerechtem Verhalten

besonders wichtig.

 

Mit Hirn, Herz und Hand ...

... können die Mädchen und Buben ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranwachsen. Dazu bieten wir Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Teamfähigkeit, Gemeinschaft, Toleranz, kritisches Denken, Rücksicht auf die Natur und die Umwelt zu erleben und zu erlernen. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten haben ihre Bereitschaft zum verantwortungsvollen Handeln bei den Pfadfindern erworben.

 

Lernen durch Tun

Das pädagogische Konzept der Pfadfinder und Pfadfinderinnen geht auf den Engländer Robert Baden-Powell zurück und beruht auf der Kleingruppe etwa gleichaltriger Kinder oder Jugendlicher, die nach dem Prinzip "Learning by doing" gemeinsam Erfahrungen sammeln. Heute als "Outdoor-Pädagogik" in aller Munde, sind die typischen Methoden der Pfadfinderbewegung wie Zeltlager, Wanderungen und Teamwork über 100 Jahre nach dem Entstehen der ersten Gruppen aktueller denn je.

 

Jugendarbeit auf höchstem Niveau

Alle PfadfinderleiterInnen sind ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktiv. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs bilden junge Erwachsene in einem vierstufigen Ausbildungsprogramm über einen Zeitraum von rund drei Jahren zu JugendleiterInnen aus. Schwerpunkte dieser Ausbildung sind altersgerechte Methoden der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Persönlichkeitsentwicklung und Grundlagen der Gruppendynamik.

Ihr findet uns auch auf den folgenden Plattformen

Facebook YouTube RSS Feed E-Mail